Einleitung

Themengruppen stellen eine besondere Form der Themenstrukturierung dar. Sie können sowohl einzelne Themen als auch weitere untergeordnete Gruppen enthalten, was eine flexible und tiefgestaffelte Gliederung ermöglicht. Innerhalb einer Gruppe lassen sich alle Arten von Themen ablegen – darunter interne Themen, externe Themen, Personen, Strukturtypen sowie Projektphasen.

Diese Themen sind exklusiv innerhalb der jeweiligen Gruppe verortet, d.h. ein Thema, das einer Themengruppe zugewiesen wurde, erscheint nicht mehr in der allgemeinen Themenhierarchie, kann aber in der eigenen Ansicht für Themengruppen (standardmäßig deaktiviert) jederzeit wieder gefunden werden. Folglich steht es auch bei der üblichen thematischen Auszeichnung von Elementen wie Dokumenten, Notizen oder Strukturelementen nicht mehr in der gewohnten thematischen Baumansicht zur Verfügung. Stattdessen wird im Eigenschaftenbereich eines Elements für alle vorhandenen Themengruppen jeweils eine eigene Auswahlliste als Drop-down-Menü generiert. Bei verschachtelten Gruppen mit Untergruppen entstehen entsprechend mehrere verschachtelte Auswahlfelder, die jeweils die Themen der jeweiligen Ebene anzeigen.

Ein zentrales Merkmal von Themengruppen ist, dass innerhalb einer Gruppe immer genau ein Thema ausgewählt werden kann. Daher eignen sich Themengruppen besonders für Anwendungsfälle, bei denen aus einer festgelegten Menge von Themen genau eines zugewiesen werden soll – zum Beispiel bei einer farbbasierten Kategorisierung, der Festlegung eines Dokumententyps oder statusbezogenen Zuordnungen. Die gezielte Einschränkung auf eine Einzelauswahl pro Gruppe verhindert Mehrfachzuweisungen und erleichtert eine konsistente Nutzung solcher thematischen Felder.

Definition der Beziehungen

Eigenschaften

  • Eingabefelder für Kurzbezeichnung und Beschreibung
  • Weitere benutzerdefinierte Eigenschaften können jederzeit im laufenden Betrieb angelegt werden (verschiedene Eingabeformate wie Checkbox, Textfeld, Datum, Uhrzeit, usw. möglich)
  • Aufteilung in benutzerdefinierte Gruppen von Eigenschaften (aufrufbar als jeweils eigene Tabs im Eigenschaftenfenster) zur besseren Übersicht

Untergeordnete Themengruppen

  • Definition: Verwaltung hierarchisch untergeordneter Gruppen.
  • Merkmale:
    • Diese Beziehung definiert die Baumstruktur in der Gruppenhierarchie.
    • Änderungen an der Beziehung werden immer im Eigenschaftenfenster des jeweils übergeordneten Elements vorgenommen.
    • Mehrere Untergruppen können einer übergeordneten Themengruppe zugeordnet werden.
    • Eine Gruppe kann jedoch stets nur Untergruppe einer anderen Themengruppe sein, d.h. das Setzen dieser Beziehung entfernt möglicherweise vorhandene andere Beziehungen.

Themen

  • Definition: Ansicht aller Themen, die in der Themengruppe enthalten sind.
  • Merkmale:
    • Themen können alle Arten umfassen, also interne und externe Themen, Personen, Projektphasen und Strukturtypen.
    • In einer Themengruppe enthaltene Themen werden nicht in der normalen Hierarchie dargestellt, d.h. sie sind nicht in der Baumansicht („Themen zuweisen“) sichtbar.
    • Die tabellarische Ansicht darunter („Zugewiesene Themen“) enthält alle gerade in der Gruppe enthaltenen Elemente.
    • Enthaltene Themen werden auch in der Baumansicht der Gruppenhierarchie direkt dargestellt und können dort bearbeitet werden.

Schemazuordnung (zugeklappt, nicht bearbeitbar)

  • Definition: Verknüpfung einer Themengruppe mit einem oder mehreren Schemata zur Filterung der Gruppenhierarchie auf bestimmte Vokabulare.
  • Merkmale:
    • Diese Zuordnung kann derzeit von normalen Anwendern nicht verändert werden.