„Die angestrebte objektorientierte Organisation der Forschungsdaten unter Verwendung des an der Universität Passau entwickelten Datenbanksystems MonArch dient dem Erhalt des wertvollen Wandmalereizyklus in der ehemaligen Domstiftsbibliothek.“

entnommen aus MOZ.de, Dr. Rüdiger von Schnurbein – Leiter des Dommuseums

Der Brandenburger Dom ist ein romanisch-gotisches, nach klosterähnlicher Bauweise errichtetes Gebäude mit Sitz des Domstifts Brandenburg. Der Bau des Gebäudes begann circa 1165. Errichtet wurde eine Anlage samt Dom, Klausur, Kurien und Nebengebäuden. Der Dom zählt seither als Mutterkirche des Landes Brandenburg.

Außenansicht Brandenburger Dom
Außenansicht des Brandenburger Doms

Seit 2018 ist MonArch am Brandenburger Dom im Einsatz und unterstützt dort die Dokumentation sowie die Baubestandsaufnahme des Wandmalereizyklus‘ im nördlichen Kreuzgang der Domklausur. Insebsondere im DFG-Tandemprojekt „Der Wandmalereizyklus der Wissenschaften und Künste in der Brandenburger Domklausur“ der HAWK Hildesheim (Restaurierungswissenschaft, Leitung: Prof. Dr. Ursula Schädler-Saub) und der Universität Paderborn (Kunstgeschichte, Leitung: Prof. Dr. Ulrike Heinrichs) konnte das MonArch-System schon mehrfach gewinnbringend eingesetzt werden.

Erschließung des sog. Oberen Kreuzgangs mit seinem Wandmalereizyklus durch das MonArch-System
© HAWK Hildesheim, Universität Paderborn, BLDAM & Domstiftsarchiv Brandenburg a.d.H.

Der Einsatz von MonArch an der Brandenburger Domklausur innerhalb des DFG-Tandemprojektes war ein zentrales Thema des MonArch-Workshops im Herbst 2019. Die dort präsentierten Inhalte können Sie den folgenden Dateien entnehmen.