Einleitung
Thematische Schemata dienen in MonArch analog zu thematischen Kontexten der Zusammenfassung von Themen (aller Art) und ermöglichen damit die Filterung der Themenhierarchie gemäß dieser Aspekte. Im Gegensatz zu Kontexten sind Schemata jedoch nicht bearbeitbar, sondern werden beim Import eines externen Vokabulars automatisch erstellt. Sie sammeln Themen nicht unter von Anwendern erzeugten Anwendungsfällen (z. B. „Monitoring“ oder „15. Jahrhundert“), sondern ordnen sie ihrer ursprünglichen Herkunft zu. Derzeit entstehen Schemata u.a. durch den Import von Vokabularen (wie Getty AAT, ICONCLASS oder dem Bamberger Vokabular für historische Architektur), aus kundenspezifischen Themenimporten (z.B. aus Dateien oder Listen) oder durch die Metadaten importierter Dokumente (wie deren Datumsangaben, Typen oder extrahierte Namen).
Thematische Schemata befinden sich in einem eigenen Tab oberhalb der Themenhierarchie und sind standardmäßig unsichtbar. Über die Einstellungen kann diese Ansicht jederzeit eingeblendet und anschließend analog zu Kontexten zur Filterung der Themenhierarchie verwendet werden, wobei beide Filter (Schema und Kontext) auch kombiniert eingesetzt werden können. MonArch unterscheidet dabei zwischen
- Einstiegsthemen: Diese fungieren als neue Wurzelknoten der gefilterten Struktur und ermöglichen Einstiege auf jeder Hierarchieebene.
- Allgemein zugeordnete Themen: Diese definieren, welche Themen unterhalb der Einstiegsthemen in der gefilterten Hierarchie angezeigt werden.

Definition der Beziehungen
Eigenschaften (nicht bearbeitbar)
- Eingabefelder für Kurzbezeichnung und Beschreibung
- Weitere benutzerdefinierte Eigenschaften können jederzeit im laufenden Betrieb angelegt werden (verschiedene Eingabeformate wie Checkbox, Textfeld, Datum, Uhrzeit, usw. möglich)
- Aufteilung in benutzerdefinierte Gruppen von Eigenschaften (aufrufbar als jeweils eigene Tabs im Eigenschaftenfenster) zur besseren Übersicht
Themen (nicht bearbeitbar)
- Definition: Baumansicht aller Themen, die dem Schema normal oder als Einstiegselement zugeordnet sind.
- Merkmale:
- Unterscheidung zwischen der Zuweisung von Themen (werden in der gefilterten Hierarchie angezeigt) und Einstiegsthemen (bestimmen den genauen Startpunkt der gefilterten Hierarchie).
- Keine tabellarische Darstellung vorhanden, um die Übersichtlichkeit der meist großen Mengen zu wahren.
- Die Ordnung der Einstiegsthemen ist nur relevant bei der Verwendung eines Namensschemas.
Themengruppen (nicht bearbeitbar)
- Definition: Baumansicht aller Themengruppen, die dem Schema zugeordnet sind.
- Merkmale:
- Keine tabellarische Darstellung vorhanden, um die Übersichtlichkeit der meist großen Mengen zu wahren.