Beim Ausführen von MonArch erscheint zuerst das MonArch-Logo, während das Programm im Hintergrund startet.

Anschließend öffnet sich der Login-Dialog. Hier müssen Benutzername, Passwort sowie die Adresse des MonArch-Servers („Server DNS“), auf den verbunden werden soll, eingegeben werden. Falls bereits einer oder mehrere Server in den Einstellungen hinterlegt wurden, erscheint im Login-Dialog ein Dropdown-Menü mit allen vorhandenen Adressen. Andernfalls kann ein neuer Server direkt in das Serverfeld eingegeben werden und wird bei erfolgreichem Login automatisch in die Einstellungen mitübernommen. Falls die Option „Passwort merken“ angehakt wird, werden alle Felder beim erneuten Start des Programms automatsch befüllt und ein Klick auf OK genügt, um sich anzumelden.

2.1 Server mit Haupt- und Testsystem
Mit einem Klick auf die blau eingefärbten Einstellungen öffnen sich weitere Felder, über die der Login genauer konfiguriert werden kann. Neben dem gewählten MonArch-Server kann hier definiert werden, auf welche Datenbank auf diesem Server verbunden werden soll. Dabei wird im Standardfall zwischen einem Hauptsystem (in welchem der echte Datenstand aufgebaut wird) und einem Testsystem (welches nach Bedarf zum Ausprobieren verschiedener Ideen benutzt werden kann) unterschieden:

Der Verbindungstyp kann in den meisten Fällen direkt übernommen werden, andernfalls erhalten Sie genauere Informationen vom MonArch-Team. Mit dem Haken „Passwort merken“ werden auch jegliche an dieser Stelle veränderten Werte für den nächsten Anmeldeversuch gespeichert. Werden diese Einstellungen dagegen nicht verändert, verbindet MonArch automatisch auf das Hauptsystem.
2.2 Server mit mehreren MonArch-Systemen
Falls Sie einen MonArch-Server mit mehren MonArch-Systemen nutzen, muss im Anmeldedialog angegeben werden, auf welches System sich das Programm verbinden muss. Auch dies ist in den aufklappbaren Einstellungen möglich:

Im obersten Dropdown-Menü zu System muss dazu die Option „Manuelle Eingabe“ gesetzt werden. Anschließend wird das darunterliegende Feld für die Eingabe freigegeben. An dieser Stelle muss der Name des Systems, das geladen werden soll, eingegeben werden. Der vorhandene Verbindungstyp kann in den meisten Fällen übernommen werden, andernfalls erhalten Sie genauere Informationen vom MonArch-Team.
Mit dem Haken „Passwort merken“ werden auch alle hier eingefügten Werte für den nächsten Anmeldeversuch automatisch gespeichert.
2.3 Proxy Einstellungen
Die Proxy-Einstelungen müssen in den meisten Fällen nicht von Anwendern manuell verändert werden und können deshalb ignoriert werden. Hier hilft Ihnen das MonArch-Team bei Fragen gerne weiter!
