4.2.1 Definition
Als Geographien werden in MonArch repräsentative Objekte bezeichnet, die für eine geographische Verortung eines Strukturelements stehen. Intern enthalten sie dabei Koordinaten, die die Platzierung des Strukturelement in der Kartenansicht darstellen und nur über die Kartenansicht verändert werden können. Eine Geographie ist dort als Marker in der Karte dargestellt und nach dem jeweiligen Strukturelement benannt, das es an dieser Stelle repräsentiert.
In MonArch sind Geographien indirekt in der Kartenansicht zu sehen und können auch nur dort erstellt (oder wieder entfernt) werden. Zur direkten Bearbeitung ihrer Attribute können sie zusätzlich über die Filteroptionen im Seitenmenü der Strukturhierarchie aktiviert werden und werden daraufhin in der Hierarchie sichtbar. Hier können Geographien über den Löschbutton ebenfalls wieder entfernt werden.

4.2.2 Eigenschaften
Das Eigenschaftenfenster wird zur Bearbeitung der Attribute und Zuordnungen einer Geographie benutzt. Die standardmäßig in allen Eigenschaftenfenstern vorhandenen Funktionen können dazu im entsprechenden Kapitel nachgelesen werden.
Der erste sichtbare Bereich beim Öffnen des Eigenschaftenfensters einer Geographie beinhaltet alle Attribute, die diesen Elementen zugeordnet werden können, wie hier beispielsweise eine „Kurzbezeichnung“ und eine „Beschreibung“. Weitere Attribute könnten sich in darauffolgenden Tabs befinden. Es ist möglich eine Vielzahl verschiedener Formen von Attributen zu verwenden und Standardvokabulare zu importieren, was im Artikel zur Attributierung in MonArch näher beschrieben ist.

In der nächsten Ansicht können der aktuellen Geographie weitere Strukturelemente zugeordnet oder eine Zuordnung entfernt werden. In der Hierarchie sind dazu alle aktuell verknüpften Elemente ausgewählt. Die hier dargestellte Repräsentationsbeziehung beinhaltet alle Strukturelemente, die von der aktuellen Geographie repräsentiert und deshalb in der Kartenansicht durch einen Marker dargestellt werden. Die grafische Zuordnung einer Geographie zu einer Koordinatenposition auf der Karte erfolgt dabei rein über die Kartenansicht und kann hier nicht verändert werden.

In der darunter liegenden Tabelle werden noch einmal alle Strukturelemente aufgelistet, die derzeit von der gerade betrachteten Geographie repräsentiert werden.

Die nächsten beiden Tabellen können nicht bearbeitet werden, listen aber aus Gründen der Übersicht alle Kontexte sowie Top-Kontexte auf, die dieser Geographie zugeordnet wurden.

