4.13.1 Definition

Der Datentyp Person modelliert in MonArch echte Personen und ist ein spezieller Untertyp von Themen. Personen können folglich auch als ein Vokabular angesehen werden, welches dazu verwendet werden kann, Strukturelemente, digitale Dokumente oder Notizen mit Informationen in Form einer Personenzuordnung auszuweisen. Beispiele für eine Aufgliederung von Personen in verschiedene Gewerbe sind u.a. Baumeister, Handwerker, Ingenieure oder Künstler, aber auch Hausmeister, Mieter oder Pfarrer.

Es ist derzeit für Anwender noch nicht möglich, selbst Personen in MonArch zu erstellen, sie können allerdings bereits importiert werden oder von einem Mitglied des MonArch-Teams eingepflegt werden. Ein geplantes Modul zum Thema Projektmanagement wird sich des Weiteren u.a. mit dem Thema Personen beschäftigen und dabei weitere für alle Anwender zugängliche Oberflächenfunktionen einbauen.

Im MonArch-Client können Personen derzeit in der Themenhierarchie gefunden werden. Sie sind dort standardmäßig unsichtbar und können über die Filterfunktion im Seitenmenü der Hierarchie eingeblendet werden.

4.13.2 Eigenschaften

Der erste sichtbare Bereich beim Öffnen des Eigenschaftenfensters einer Person beinhaltet alle Attribute, die diesen Elementen zugeordnet werden können, wie hier beispielsweise eine „Kurzbezeichnungund eine „Beschreibung“. Weitere Attribute könnten sich in darauffolgenden Tabs befinden. Es ist möglich eine Vielzahl verschiedener Formen von Attributen zu verwenden und Standardvokabulare zu importieren, was im Artikel zur Attributierung in MonArch näher beschrieben ist.

Die nächsten beiden Tabellen können nicht bearbeitet werden, listen aber aus Gründen der Übersicht alle Kontexte sowie Top-Kontexte auf, die dieser Person zugeordnet wurden.

Dasselbe gilt für die nächsten beiden Tabellen, die statt Kontexten Zuordnungen zu thematischen Schemas beinhalten.

Weitere Konfigurationsmöglichkeiten werden auch an dieser Stelle folgen, sobald das Projektmanagement-Modul veröffentlicht wird.