3.11.1 Definition

Themen können in MonArch als eine Art Vokabular angesehen werden, welches dazu verwendet wird, Gebäudeteilen oder weiterführenden Daten wie digitalen Dokumenten, Strukturelementen oder Notizen Informationen in Form dieser Kennworte zuzuordnen. Dazu kann diesen Elementen jedes der vorhandenen Themen zugewiesen werden. Beispiele sind u.a. das Thema Material mit einer weiteren Unterteilung in Werkstoffe, Trägerstoffe und Beschichtungsstoffe oder die verschiedenen Arten von Schäden wie Verformungen, Witterungsschäden oder Risse.

Da es möglich ist, sowohl eigene Themen direkt in MonArch zu erstellen als auch externe Vokabulare in das System zu laden, werden Themen in MonArch weiterführend in interne und externe Themen untergliedert. Interne Themen bezeichnen dabei all diejenigen, die in MonArch selbst erstellt wurden. Sie können durch weitere interne Themen spezialisiert werden, aber auch eine Spezialisierung eines externen Themas darstellen.

Im MonArch-Client befinden sich derzeit drei verschiedene Themenhierarchien, die interne Themen darstellen können. Neben den Ergebnisfenstern werden für digitale und analoge Dokumente und Kollektionen Themen unter dem Überbegriff „Dokumenttypen“ dargestellt. Für Notizen existiert eine Hierarchie an Notizarten. Die dritte Ansicht befindet sich unterhalb der thematischen Kontexte mit dem Titel Themenhierarchie.

3.11.2 Eigenschaften

Das Eigenschaftenfenster wird zur Bearbeitung der Attribute und Zuordnungen eines internen Themas benutzt. Die standardmäßig in allen Eigenschaftenfenstern vorhandenen Funktionen können dazu im entsprechenden Kapitel nachgelesen werden.

Der erste sichtbare Bereich beim Öffnen des Eigenschaftenfensters eines internen Themas beinhaltet alle Attribute, die diesen Elementen zugeordnet werden können, wie hier beispielsweise eine „Kurzbezeichnungund eine „Beschreibung“. Weitere Attribute befinden sich im darauffolgenden Tab. Es ist möglich eine Vielzahl verschiedener Formen von Attributen zu verwenden und Standardvokabulare zu importieren, was im Artikel zur Attributierung in MonArch näher beschrieben ist.

In der nächsten Ansicht können dem aktuell geöffneten internen Thema weitere speziellere Themen zugeordnet werden oder eine Zuordnung entfernt werden. Diese Beziehung existiert nur von internen Themen auf andere interne Themen. In der Hierarchie sind dabei standardmäßig nur interne und externe Themen sichtbar, optional können zusätzlich aber auch alle Personen über das Filtermenü der Toolbar dargestellt werden.

In der darauffolgenden Tabelle werden noch einmal alle internen Themen aufgelistet, die zum aktuellen Zeitpunkt eine Spezifikation des ebenfalls internen Themas „Altar“ darstellen. Zusätzlich erscheinen in dieser Ansicht bei Wechsel auf den Editiermodus zwei Sortierpfeile, mit denen eine benutzerdefinierte Sortierung der spezielleren Themen für die Baumansicht vorgenommen werden kann.

Die nächsten beiden Tabellen können nicht bearbeitet werden, listen aber aus Gründen der Übersicht alle Kontexte sowie Top-Kontexte auf, die diesem internen Thema zugeordnet wurden.

Dasselbe gilt für die nächsten beiden Tabellen, die statt Kontexten Zuordnungen zu thematischen Schemas beinhalten.