3.15.1 Definition
Thematische Schemas dienen in MonArch analog zu thematischen Kontexten der Zusammenfassung von internen Themen, externen Themen und Personen nach verschiedenen Gesichtspunkten und ermöglichen damit die Filterung der Themenhierarchie gemäß dieser Aspekte. Im Gegensatz zu Kontexten sind Schemas allerdings nicht bearbeitbar, sondern werden beim Import eines externen Vokabulars erstellt. Beispiele für Schemas sind Iconclass, Getty AAT oder das Bamberger Vokabular für historische Architektur.
In MonArch befinden sich thematische Schemas hinter der Kontextansicht über der Themenhierarchie und sind standardmäßig unsichtbar. Über die Einstellungen kann diese Ansicht jederzeit eingeblendet werden und daraufhin zur Filterung der Themenhierarchie verwendet werden.
3.15.2 Eigenschaften
Das Eigenschaftenfenster wird zur Ansicht der Attribute und Zuordnungen eines thematischen Schemas benutzt. Die standardmäßig in allen Eigenschaftenfenstern vorhandenen Funktionen können dazu im entsprechenden Kapitel nachgelesen werden.
Der erste sichtbare Bereich beim Öffnen des Eigenschaftenfensters eines thematischen Schemas beinhaltet alle Attribute, die diesen Elementen zugeordnet werden können, wie hier beispielsweise eine „Kurzbezeichnung“ und eine „Beschreibung“. Weitere Attribute könnten sich in darauffolgenden Tabs befinden. Es ist möglich eine Vielzahl verschiedener Formen von Attributen zu verwenden und Standardvokabulare zu importieren, was im Artikel zur Attributierung in MonArch näher beschrieben ist.

In der nächsten Ansicht können alle dem aktuellen thematischen Schema zugeordneten Themen betrachtet werden. In der Hierarchie sind dazu alle aktuell verknüpften Elemente ausgewählt. Da diese Beziehung meist einen Großteil der gesamten Hierarchie benutzt, wurde in diesem Eigenschaftenfenster auf eine tabellarische Darstellung, deren Zweck es war ein verkleinerter und übersichtlicher Blick auf eine große Hierarchie zu sein, verzichtet. Standardmäßig werden hier nur interne und externe Themen angezeigt, eine zusätzliche Darstellung aller Personen ist aber über das Filtermenü der Toolbar möglich.

Analog zur Themen-Beziehung können auch Einstiegsthemen in der darunter liegenden Baumansicht betrachtet werden. Auch hier wurde auf eine tabellarische Ansicht verzichtet und das Filtermenü beinhaltet dieselben Einträge wie im vorherigen Fenster.
