4.10.1 Definition

Strukturtypen bilden in MonArch ein Vokabular, welches dazu verwendet wird, Gebäudeteile zu typisieren. Damit sind Strukturtypen als eine spezielle Untergruppe von Themen zu betrachten. Modellierten Gebäudeteilen, also Strukturelementen, können Strukturtypen in einer speziellen Typisierungsbeziehung zugewiesen werden. Zusätzlich können Strukturtypen wie normale Themen als thematische Auszeichnungen verwendet werden. Beispiele für Strukturtypen sind u.a. Gebäudeteile wie Wand, Fenster, Stockwerk und Pfeiler, aber auch sanitäre Anlagen oder verschiedene Konstruktionselemente.

Es ist jederzeit möglich, alle Strukturtypen aus dem MonArch-Vokabular oder dem Bamberger Vokabular für historische Architektur von einem Mitglied des MonArch-Teams in einen vorhandenen Datenstand importieren zu lassen.

Im MonArch-Client befinden sich Strukturtypen derzeit in einer hierarchischen Baumdarstellung, die sich neben den Ergebnisfenstern befindet. Diese Darstellung entspricht im Grunde der Themenhierarchie, allerdings werden hier nur Strukturtypen angezeigt. Zusätzlich können Strukturtypen in der Themenhierarchie selbst gefunden werden. Sie sind dort standardmäßig unsichtbar, können aber über die Filterfunktion im Seitenmenü der Hierarchie eingeblendet werden.

4.10.2 Eigenschaften

Das Eigenschaftenfenster wird zur Bearbeitung der Attribute und Zuordnungen eines Strukturtyps benutzt. Die standardmäßig in allen Eigenschaftenfenstern vorhandenen Funktionen können dazu im entsprechenden Kapitel nachgelesen werden.

Der erste sichtbare Bereich beim Öffnen des Eigenschaftenfensters eines Strukturtyps beinhaltet alle Attribute, die diesen Elementen zugeordnet werden können, wie hier beispielsweise eine „Kurzbezeichnungund eine „Beschreibung“. Weitere Attribute könnten sich in darauffolgenden Tabs befinden. Es ist möglich eine Vielzahl verschiedener Formen von Attributen zu verwenden und Standardvokabulare zu importieren, was im Artikel zur Attributierung in MonArch näher beschrieben ist.

In der nächsten Ansicht können dem aktuellen Strukturtyp weitere speziellere Strukturtypen zugeordnet werden oder eine Zuordnung entfernt werden.

In der darauffolgenden Tabelle werden noch einmal alle Strukturtypen aufgelistet, die den Typ „Gebäudeteil“ aktuell spezifizieren. Zusätzlich erscheinen in dieser Ansicht bei Wechsel auf den Editiermodus zwei Sortierpfeile, mit denen eine benutzerdefinierte Sortierung der spezielleren Strukturtypen für die Baumansicht vorgenommen werden kann.

Die nächsten beiden Tabellen können nicht bearbeitet werden, listen aber aus Gründen der Übersicht alle Kontexte sowie Top-Kontexte auf, die diesem Strukturtyp zugeordnet wurden.

Dasselbe gilt für die nächsten beiden Tabellen, die statt Kontexten Zuordnungen zu thematischen Schemas beinhalten.