Zum Inhalt springen
MonArch
  • Infothek
    • Allgemeine Informationen
    • Die Vorteile von MonArch
    • Entwicklungsarbeiten
    • Veröffentlichungen
    • Veranstaltungen
    • Flyer
    • Blog
  • MonArch 3
    • Von MonArch 2 zu MonArch 3
    • MonArch 3 Hilfe
    • MonArch 3 Spezifikationen
    • MonArch 3 Leistungen
    • MonArch 3 Erweiterungen
      • BIM
      • Web 3D
      • Punktwolken
    • MonArch 3 Download
  • MonArch 2
    • MonArch 2 Handbuch
    • MonArch 2 Client (Windows)
    • MonArch 2 Client (Mac)
  • Referenzen
    • Bamberger Dom
    • Brandenburger Dom
    • Fraunhofer-Zentrum (Benediktbeuern)
    • Kaiserthermen Trier
    • Passauer Dom
    • St. Lorenz & St. Sebald Nürnberg
    • Stadt Aachen (Pfalzenforschung)
    • Weißenhofsiedlung Stuttgart
  • Projekte
    • DBU-Projekt (2003-2005)
    • DFG MonArch-Projekt (2007-2012)
    • Buchara Altstadtbezirk (2008-2012)
    • BABEDO (2017-2020)
    • NGK – Die Nürnberger Großkirchen (2018-2021)
  • Über uns
    • Das MonArch-Team
    • Die Geschichte von MonArch
Menü Schließen
  • Infothek
    • Allgemeine Informationen
    • Die Vorteile von MonArch
    • Entwicklungsarbeiten
    • Veröffentlichungen
    • Veranstaltungen
    • Flyer
    • Blog
  • MonArch 3
    • Von MonArch 2 zu MonArch 3
    • MonArch 3 Hilfe
    • MonArch 3 Spezifikationen
    • MonArch 3 Leistungen
    • MonArch 3 Erweiterungen
      • BIM
      • Web 3D
      • Punktwolken
    • MonArch 3 Download
  • MonArch 2
    • MonArch 2 Handbuch
    • MonArch 2 Client (Windows)
    • MonArch 2 Client (Mac)
  • Referenzen
    • Bamberger Dom
    • Brandenburger Dom
    • Fraunhofer-Zentrum (Benediktbeuern)
    • Kaiserthermen Trier
    • Passauer Dom
    • St. Lorenz & St. Sebald Nürnberg
    • Stadt Aachen (Pfalzenforschung)
    • Weißenhofsiedlung Stuttgart
  • Projekte
    • DBU-Projekt (2003-2005)
    • DFG MonArch-Projekt (2007-2012)
    • Buchara Altstadtbezirk (2008-2012)
    • BABEDO (2017-2020)
    • NGK – Die Nürnberger Großkirchen (2018-2021)
  • Über uns
    • Das MonArch-Team
    • Die Geschichte von MonArch

Aktuelles

Read more about the article Veröffentlichung einer Online-Hilfe

Veröffentlichung einer Online-Hilfe

  • Beitrags-Autor:kuhn
  • Beitrag veröffentlicht:4. April 2022
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Ab sofort wurde die Website um einen eigenen Bereich zur aktuellsten MonArch-Version - MonArch 3 - erweitert. Dort können Sie neben einer kurzen Beschreibung des MonArch 3 Clients v.a. eine…

WeiterlesenVeröffentlichung einer Online-Hilfe
Read more about the article Eigenschaften in MonArch 3

Eigenschaften in MonArch 3

  • Beitrags-Autor:kuhn
  • Beitrag veröffentlicht:4. April 2022
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Am 31.03.2022 fand der zweite MonArch-Workshop des Jahres per Zoom statt, in welchem das Thema „Standardeigenschaften von MonArch“ im Mittelpunkt stand. Dabei präsentierte das MonArch-Team alle Möglichkeiten, in dem im…

WeiterlesenEigenschaften in MonArch 3
Read more about the article Neugründung und Weiterentwicklung

Neugründung und Weiterentwicklung

  • Beitrags-Autor:monarchteam
  • Beitrag veröffentlicht:27. Dezember 2021
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

MonArch und die AriInfoWare GmbH Seit dem Beginn von MonArch im Jahr 2003 wurde stetig an der Erweiterung des Informationssystems gearbeitet. Durch zunehmende Erfahrungen, Kompetenzen und Kontakte konnte MonArch und…

WeiterlesenNeugründung und Weiterentwicklung
Read more about the article Das MonArch-Team wünscht frohe Weihnachten

Das MonArch-Team wünscht frohe Weihnachten

  • Beitrags-Autor:monarchteam
  • Beitrag veröffentlicht:22. Dezember 2020
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Liebe MonArch Anwender*innen und Interessent*innen, das Team von MonArch wünscht Ihnen an dieser Stelle besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie einen guten und erfolgreichen Start ins Jahr 2021. Wir bedanken uns bei allen…

WeiterlesenDas MonArch-Team wünscht frohe Weihnachten
Read more about the article Portraitierung der Kaiserthermen

Portraitierung der Kaiserthermen

  • Beitrags-Autor:monarchteam
  • Beitrag veröffentlicht:3. November 2020
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Schon seit einigen Jahren stellen die Kaiserthermen in Trier ein gelungenes Referenzobjekt für die Arbeit mit dem MonArch-System an baulichem Kulturgut dar. Um sowohl die Einsatzbereiche als auch die Funktionsweise…

WeiterlesenPortraitierung der Kaiserthermen
Read more about the article MonArch im Homeoffice

MonArch im Homeoffice

  • Beitrags-Autor:monarchteam
  • Beitrag veröffentlicht:28. April 2020
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Beinah alle Bereiche des Alltags sind durch die aktuelle Situation um COVID-19 zu einer entsprechenden Umstrukturierung gezwungen. Für das MonArch-Team bedeutet dies in erster Linie die Arbeit aus dem Homeoffice.…

WeiterlesenMonArch im Homeoffice

Letzte Beiträge

Preloader Image

MonArch Version 02/23

Am Montag, dem 06.02.2023, wird eine neue Version von MonArch veröffentlicht. Um auch weiterhin ein bestmögliches Arbeitserlebnis zu garantieren, empfehlen wir dazu allen derzeitigen Anwendern und Anwenderinnen nach dem Release […]

Tipps zum effizienten Arbeiten mit MonArch

Ein neuer Artikel mit einigen Hinweisen und Tipps für eine bessere Anwendung von MonArch wurde in der Online-Hilfe veröffentlicht. Der Artikel wird in fortlaufenden Gesprächen mit Anwenderinnen und Anwendern weiter […]

MonArch Version 11/22

Am Freitag, 04.11.22, wurde eine neue Version von MonArch veröffentlicht. Um auch weiterhin ein bestmögliches Arbeitserlebnis zu garantieren, empfehlen wir dazu allen derzeitigen Anwendern und Anwenderinnen, auf die neueste Version […]

Über MonArch

MonArch ist ein Informationssystem, das auf die raumbezogene digitale Dokumentation von Bauwerken und geographischen Flächen spezialisiert ist. Zudem ermöglicht es die Zuordnung semantischer Informationen zu den baulichen Strukturen. Somit kann die Gesamtheit aller zu einem strukturellen Objekt gehörigen Informationen modellhaft repräsentiert werden.

Schnellzugriffe

  • MonArch 3
  • MonArch 2
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Kontakt

  • Wenn Sie Fragen zum MonArch-System, unseren Projekten, Leistungen und Veranstaltungen oder ein anderes Anliegen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
  • Email:info@openmonarch.orgOpens in your application

Letzte Beiträge

  • MonArch Version 02/23
    MonArch Version 02/23
    2. Februar 2023/
    0 Comments
  • Tipps zum effizienten Arbeiten mit MonArch
    Tipps zum effizienten Arbeiten mit MonArch
    1. Februar 2023/
    0 Comments
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
© Copyright 2022 | MonArch

Wir verwenden Cookies um Benutzern das beste Nutzerlebnis zu ermöglichen. Durch die Verwendung dieser Seite stimmen Sie unserer Cookie-Policy zu.

Akzeptieren