Die Projektordneransicht ist standardmäßig deaktiviert und somit nicht sichtbar. Um sie zu aktivieren, muss der entsprechende Haken im Projektmanagement in den Einstellungen gesetzt werden. Die Ansicht für Projektordner erscheint anschließend hinter der Strukturhierarchie.

Projekte zu benutzen macht in MonArch in den meisten Fällen nur Sinn, wenn auch Projektordner über die Einstellungen aktiviert werden, und umgekehrt. Ein jedes Projekt kann in MonArch mehrere Projektordner beinhalten, die wiederum eine eigene Ordnerstruktur, bestehend aus Unterordnern sowie Dokumenten, erstellen. Anschließend lässt sich die Projektordneransicht durch das dynamische An- und Abwählen von Projekten steuern. Sobald ein Haken zu einem Projekt gesetzt wird, werden nur noch diejenigen Projektordner angezeigt, die diesem Projekt zugewiesen wurden.

Ist kein Projekt ausgewählt, wird immer die komplette Ordnerstruktur dargestellt und neu erstellte Projektordner werden keinem Projekt zugeordnet. Ist jedoch ein Projekt angewählt, wird jeder neu erzeugte Ordner diesem Projekt automatisch zugeordnet. Da ein Ordner nur einem einzigen Projekt zugeorden werden kann, ist diese Operation nur bei Auswahl genau eines Projekts möglich.
Projektordner können neben ihrer Zuordnung zu einem Projekt auch digitale und analoge Dokumente enthalten. Bei Anwahl eines Projektordners werden die Ergebnisfenster für Dokumente entsprechend dynamisch ausgefiltert. Ebenso können die in einem Ordner enthaltenen Dokumente in der hierarchischen Ansicht über das Seitenmenü sichtbar geschalten werden (ineinander geschachtelte Dokumente stellen an dieser Stelle die verschiedenen Versionen desselben Dokuments dar).

3.15.1 Toolbar
Über der Projektordneransicht befindet sich die standardisierte Toolbar, die über jeder Darstellung in Form eines Baumes (Strukturhierarchie, Themenhierarchie, räumliche Kontexte, thematische Kontexte) zu finden ist. Sie enthält für die Projektansicht folgende Buttons:

- Neuen Projektordner erstellen: Ein neuer Projektordner wird auf oberster Ebene des Baumes angelegt. Um fließend weiter arbeiten zu können, wird automatisch nach jeder Erstellung eines neuen Elements entweder dessen Eigenschaftenfenster oder ein einfacher Textdialog zur Eingabe einer neuen Bezeichnung geöffnet (s. Einstellungen).
- Ausgewählten Projektordner erweitern: Der (oder die) gerade selektierte(n) Projektordner werden um einen Unterordner erweitert. Der Button ist dabei nur aktiv, wenn gerade Projektordner angewählt sind.
- Dropdown: Das Erweiterungsmenü wird geöffnet.
- Ausgewählten Projektordner anzeigen: Das Eigenschaftenfenster wird für die aktuelle Auswahl geöffnet. Eine Bearbeitung der Eigenschaften ist in diesem Modus allerdings nicht möglich, sondern diese Funktion dient der reinen Ansicht aller vorhandenen Werte. Der Button ist dabei nur aktiv, wenn gerade Projektordner angewählt sind.
- Ausgewählten Projektordner editieren: Das Eigenschaftenfenster wird für die aktuelle Auswahl geöffnet. In diesem Modus können die Werte bearbeitet werden. Der Button ist dabei nur aktiv, wenn gerade Projektordner angewählt sind.
- Dropdown: Das Editiermenü wird geöffnet.
- Alles deselektieren: Alle vorhandenen Haken innerhalb der Ordnerhierarchie werden entfernt. Der Button ist dabei nur aktiv, wenn gerade Projektordner angewählt sind.
- Ansicht aktualisieren: Die Baumansicht wird aktualisiert.
- Menü: Das Seitenmenü wird geöffnet.
- Minimize: Die Ordnerhierarchie wird minimiert und nur am Rande des MonArch-Clients mittels ihres Icons dargestellt.
- Maximize: Der Ordnerhierarchie füllt den gesamten Bildschirm und alle anderen Fenster werden minimiert. Ein Doppelklick auf den Tab dieser Ansicht selbst hat dieselbe Wirkung. Es ist außerdem möglich, den Tab an beliebige andere Stellen innerhalb des Clients zu verschieben.
3.15.2 Erweiterungsmenü
Das Erweiterungsmenü beinhaltet abermals die Möglichkeit, einen Projektordner mit einem weiteren neu erstellten Unterordner zu verknüpfen. Außerdem wird in diesem Menü die Möglichkeit zum Entfernen einer derartigen Verknüpfung gegeben – falls der ausgewählte Projektordner eine solche Verknüpfung besitzt. Die zwei Einträge in diesem Menü befinden sich 1:1 im Kontextmenü und werden dort genauer erläutert.
3.15.3 Editiermenü
Das Editiermenü beinhaltet einen Eintrag, die vorhandene Auswahl an Elementen vollständig zu löschen sowie zu duplizieren (welche Werte dabei übernommen werden sollen, kann in den Einstellungen genauer definiert werden). Alle vorhandenen Beziehungen zu anderen Elementen werden ebenfalls entfernt. Falls das gelöschte Element untergeordnete Projektordner besitzt, werden diese nicht ebenfalls entfernt, sondern an oberster Ebene in der Hierarchie eingeordnet. Dieser Eintrag befindet sich zusätzlich auch im Kontextmenü.
3.15.4 Seitenmenü
Das Seitenmenü öffnet sich bei Klick auf die drei übereinander liegenden Punkte am Ende der Toolbar der Ordnerhierarchie und beinhaltet folgende Menüpunkte:

- Sortieren → Aufsteigend sortieren: Die Projektordner werden alphabetisch aufsteigend sortiert.
- Sortieren → Absteigend sortieren: Die Projektordner werden alphabetisch absteigend sortiert.
- Sortieren → Benutzerdefiniert sortieren: Die Projektordner werden benutzerdefiniert sortiert. Die Sortierreihenfolge kann dazu im Eigenschaftenfenster eines Projektordners über die Tabellenansicht der zugewiesenen Unterordner eingestellt werden.

- Filter → Projektordner: Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, werden in der Orderhierarchie Projektordner angezeigt. Dies ist standardmäßig aktiviert.
- Filter → Analoge Dokumente: Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, werden in der Ordnerhierarchie analoge Dokumente angezeigt. Dies ist standardmäßig deaktiviert.
- Filter → Digitale Dokumente: Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, werden in der Ordnerhierarchie digitale Dokumente angezeigt. Dies ist standardmäßig deaktiviert.
- Filter → Alles auswählen: Damit werden alle Elemente in der Hierarchie angezeigt. Zusätzlich werden alle Elemente im Menü ausgewählt.
- Filter → Auswahl aufheben: Auch damit werden alle Elemente in der Hierarchie angezeigt. Zusätzlich werden alle Elemente im Menü abgewählt.

- Aufklappen → 1 Level aufklappen: Alle sichtbaren Projektordner werden um ein weiteres Level aufgeklappt, falls sie untergeordnete Elemente besitzen.
- Aufklappen → 2 Level aufklappen: Alle sichtbaren Projektordner werden um zwei weitere Level aufgeklappt, falls sie untergeordnete Elemente besitzen.
- Aufklappen → 3 Level aufklappen: Alle sichtbaren Projektordner werden um drei weitere Level aufgeklappt, falls sie untergeordnete Elemente besitzen.
- Aufklappen → Elemente benutzerdefiniert aufklappen: Alle sichtbaren Projektordner werden um ein vom Benutzer definiertes Level aufgeklappt, falls sie untergeordnete Elemente besitzen. Der Standardwert liegt bei einer Aufklapptiefe von 10 und kann in den Einstellungen verändert werden.
- Aufklappen → Alle selektierten Elemente aufklappen: Alle Projektordner werden so lange aufgeklappt, bis alle zum aktuellen Zeitpunkt selektierten Kontexte sichtbar sind.

- Zuklappen → 1 Level zuklappen: Alle sichtbaren Projektordner werden um ein Level zugeklappt, falls sie geöffnet sind.
- Zuklappen → 2 Level zuklappen: Alle sichtbaren Projektordner werden um zwei Level zugeklappt, falls sie geöffnet sind.
- Zuklappen → 3 Level zuklappen: Alle sichtbaren Projektordner werden um drei Level zugeklappt, falls sie geöffnet sind.
- Zuklappen → Alle Elemente zuklappen: Alle sichtbaren Projektordner werden maximal zugeklappt, sodass kein Element mehr geöffnet ist.

- Suchmodus → Ergebnisse als Vereinigung: Die Ergebnisfenster für Dokumente geben stets die Menge an Elementen zurück, die der aktuellen Auswahl in der Ordnerhierarchie zugeordnet wurden. Standardmäßig wird dies als Vereinigung aufsummiert. Bei Auswahl zweier Projektordner werden hier folglich alle Ergebnisse aufgelistet, die entweder in einem oder in beiden Projektordnern enthalten sind.
- Suchmodus → Ergebnisse als Schnittmenge: Bei Auswahl dieser Funktion werden nur noch Ergebnisse angezeigt, die allen angewählten Elementen zugeordnet wurden. Bei Auswahl zweier Projektordner werden so nur diejenigen Ergebnisse dargestellt, die in beiden Projektordnern enthalten sind.
- Suchmodus → Einschließlich übergeordneter Elemente: Hier werden nur Ergebnisse angezeigt, die entweder dem ausgewählten Element oder einem ihm übergeordnetem Element zugeordnet wurden.
- Suchmodus → Nur ausgewähltes Element: Hier werden nur Ergebnisse angezeigt, die genau dem ausgewählten Element wurden.
- Suchmodus → Einschließlich untergeordneter Elemente: Hier werden nur Ergebnisse angezeigt, die entweder dem ausgewählten Element oder einem ihm untergeordnetem Element zugeordnet wurden.

- Selektionsmodus → Mehrfachselektion: In der Ordnerhierarchie können mehrere Elemente gleichzeitig angewählt werden.
- Selektionsmodus → Einfachselektion: In der Ordnerhierarchie kann jeweils nur ein einziges Element angewählt sein. Dieser Modus ist standardmäßig aktiviert.

- Online-Hilfe: Die Online-Hilfe zur Ansicht der Projektordner (d.h. dieses Fenster) wird in einem externen Browser geöffnet.
3.15.5 Kontextmenü
Das Kontextmenü öffnet sich bei einem Rechtsklick auf ein Element in der Ordnerhierarchie und wird aus der Toolbar erzeugt. Das Erweiterungsmenü besitzt dabei die hier zu findenden Einträge 2-3:


- Erweitern: Der Projektordner wird um einen neuen unbenannten Unterordner erweitert.
- Erweitern… → Untergeordneten Ordner hinzufügen: Ein neuer unbenannter Projektordner wird der Auswahl untergeordnet.
- Erweitern… → Untergeordneten Ordner entfernen: Der ausgewählte Projektordner verliert die Beziehung zu dem ihm sichtbar in der Baumansicht übergeordneten Ordner. Dieser Menüpunkt ist nur aktiv, wenn eine solche Beziehung vorhanden ist. Weitere Zuordnungen zu möglichen anderen Projektordnern bleiben bestehen.
- Anzeigen: Das Eigenschaftenfenster wird für die aktuelle Auswahl geöffnet. Die Werte können hier nicht bearbeitet werden.
- Editieren: Das Eigenschaftenfenster wird für die aktuelle Auswahl geöffnet. Die Werte können hier bearbeitet werden.
- Editieren… → Duplizieren: Das Element wird mit allen Eigenschaftswerten dupliziert. Welche der vorhandenen Beziehungen ebenfalls dupliziert werden sollen, kann in den Einstellungen konfiguriert werden.
- Editieren… → Endgültig löschen: Das Element wird vollständig gelöscht. Alle vorhandenen Beziehungen zu anderen Elementen werden ebenfalls entfernt. Falls das gelöschte Element untergeordnete Projektordner besitzt, werden diese nicht ebenfalls entfernt, sondern an oberster Ebene in der Hierarchie eingeordnet.